Kindertagesstätte

Wir über uns

Es ist uns ein großes Anliegen, dass die uns anvertrauten Kinder gerne zu uns kommen, sich angenommen und wohl fühle. Unsere Arbeit soll geprägt sein von Geborgenheit, liebevoller Zuwendung, Nächstenliebe, Vertrauen und Anerkennung – immer in dem Wissen, dass das Kind und dessen Wohl im Vordergrund stehen. Dafür setzen wir uns jeden Tag ein.

Unsere Kindertagesstätte ist eine Bildungseinrichtung in evangelischer Trägerschaft mit einem Angebot für Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren. In zwei Krippengruppen bieten wir derzeit 22 Plätze für Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr an. Im Ü3-Bereich können wir in 4 Gruppen bis zu 98 Kinder betreuen. Ergänzt wird unser Angebot durch unsere Waldwichtel, die eine ausgelagerte Naturgruppe mit Platz für 15 Kinder.

DICH suchen wir!

Wir wollen unser Team verstärlen und suchen dafür dich! Schicke uns deine Bewerbung an kita.eisingen@kbz.ekiba.de. Wir freuen uns auf DICH!

Kontakt

Evangelische Kindertagesstätte
Leiterin: Annedore Drechsler
E-Mail: kita.eisingen@kbz.ekiba.de

Bankverbindung

Bankverbindung:
Volksbank pur eG
DE34 6619 0000 0023 2923 00

Aktuelles

Schließtage 2023
02.01.2023 – 05.01.234 Tage
05.04.2023 Pädagogischer Tag          1 Tag
06.04.2023 (Gründonnerstag) die Kita schließt für alle Kinder um 12.00 Uhr
19.05.20231 Tag
02.10.20231 Tag
06.11.2023 Pädagogischer Tag1 Tag
27.12.2023 – 29.12.20233 Tage
Zu diesen festen Schließtagen müssen sie für ihr Kind noch 15 Urlaubstage einplanen
Elternbeiträge
Regelkindergarten100,50 €
Kindergarten VÖ118,00 €
Ganztagesbetreuung157,00 €
Kinderkrippe VÖ237,50 €

Konzeption

Naturkindergarten

Unsere Motivation

Kinder brauchen zur ihrer Entwicklung nicht nur stabile Bindungen zu liebevollen Menschen, sondern auch eine Beziehung zur Natur und deren Elemente wie Erde, Wasser, Feuer, Lust sowie Tiere, Pflanzen, Steine, Wiesen und Wälder. Dabei sehen wir die Natur als von Gott gedachte und gewollte Schöpfung

In einer Welt, die von einer permanenten Reizüberflutung geprägt ist, ermöglicht ein Naturraum klare einprägsame Sinneserfahrungen. Hier erleben und lernen Kinder im Jahreskreislauf wichtige Veränderung, Vergänglichkeit und Kontinuität zu verstehen. Sie erleben die Schöpfung als ein lebendiges Gut, welches die menschliche Existenz ermöglicht. Sie nehmen dadurch die vielen Hinweise wahr, die auf Gott zeigen und zu einer persönlichen Beziehung zu ihm einladen.

Unser Ansatz

Im Naturkindergarten “ohne Türen und Wände” halten sich die Kinder bei jedem Wetter in der Natur auf. Somit wird das Immunsystem der Kinder gestärkt und ihre Gesundheit gefördert. Der Naturraum ist der Freiraum für die Kinder, in dem sie ungestört spielen, sowohl mit anderen als auch alleine. Oft geht es dabei sehr abenteuerlich zu. Die eigenen Grenzen werden erfahren, Regeln werden aufgestellt. Die Kinder üben den rücksichtsvollen Umgang miteinander ein. Das Toben und Klettern ist etwas Alltägliches, genauso wie das Beobachten der kleinen und großen Tieren, das Sammeln von Ästen, Zapfen, Moosen und Steinen. Hütten werden gebaut. Die Naturelemente werden erlebt und Naturphänomene wahrgenommen. Unentwegt sind die Kinder in Bewegung, sie erleben, gestalten, beobachten, entdecken, erforschen, vergleichen und berichten. Dadurch erfahren die Kinder, was es heißt, die Schöpfung zu bebauen und zu bewahren.

Öffnungszeiten

Montage – Freitag: 07:45 Uhr – 13:30 Uhr

Konzeption Naturkindergarten

Download: Konzeption